Im Jahr 2015 löste die mexikanische Schauspielerin Kate del Castillo einen Sturm der Kontroversen aus, als sie einen fragwürdigen Abend mit einem der mächtigsten Drogenbarone der Welt verbrachte: Joaquín „El Chapo“ Guzmán. Dieser Vorfall, der unter dem Titel „Dinner mit dem Teufel“ bekannt wurde, sorgte für Schlagzeilen in aller Welt und brachte del Castillo sowohl Ruhm als auch Ärger ein.
Die Geschichte begann im Oktober 2015, als del Castillo einen Tweet veröffentlichte, in dem sie El Chapo nach einem Treffen fragte. Zu diesem Zeitpunkt war Guzmán bereits jahrelang auf der Flucht vor den US-amerikanischen Behörden und galt als einer der gefährlichsten Kriminellen der Welt. Del Castillo, bekannt für ihre Rolle in der mexikanischen Telenovela „La Reina del Sur“ (Die Königin des Südens), in der sie eine Drogenbossin spielte, wurde von vielen für ihre respektlose und scheinbar bewundernde Haltung gegenüber dem kriminellen Mastermind kritisiert.
Der Tweet erwies sich jedoch als Katalysator für ein ungewöhnliches Treffen. Del Castillo, zusammen mit einem mexikanischen Schauspieler namens Édgar Ramírez, reiste im Januar 2016 in die Sierra Madre nach Mexiko, um Guzmán zu treffen. Dieser hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits in die
Geschichte eingegraben und kontrollierte einen Großteil des Drogenhandels zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten. Das Treffen fand in einer abgelegenen Hütte statt, weit entfernt von jeglichen Zivilisationsmerkmalen.
Was während dieses Treffens genau besprochen wurde, bleibt bis heute ein Geheimnis. Es kursieren jedoch Gerüchte über El Chapos Interesse an einer Verfilmung seines Lebens, mit del Castillo als Hauptdarstellerin. Ein weiterer Fokuspunkt soll die politische Korruption in Mexiko gewesen sein, über die sich Guzmán laut
Berichten ausgiebig beschwert haben soll. Interessanterweise wurden während des Treffens zahlreiche Tequilaflaschen geleert, was zu Spekulationen über den Einfluss von Alkohol auf den Verlauf der
Gespräche führte.
Die
Nachrichten vom Treffen lösten einen Skandal in Mexiko und den USA aus. Del Castillo wurde von vielen für ihre Naivität und ihren schlechten Geschmack kritisiert, während andere ihre mutige Tat lobten. Guzmán selbst nutzte die Publicity, um seine Macht und seinen Einfluss zu demonstrieren. Doch das Treffen hatte auch schwerwiegende Konsequenzen.
Nur wenige Wochen nach dem Dinner mit del Castillo wurde El Chapo schließlich von mexikanischen Behörden festgenommen.
Es wird spekuliert, dass del Castillo versehentlich zur Verfolgung Guzmáns beigetragen hat, da ihr
Besuch die Aufmerksamkeit der Behörden auf ihn zog.
Del Castillo selbst wurde zunächst wegen ihrer Beteiligung am Treffen vom FBI befragt. Sie beteuerte jedoch ihre Unschuld und stellte klar, dass sie
nur mit dem Ziel eines Interviews zu El Chapo gereist war.
Die mexikanische Schauspielerin stand im Zentrum einer intensiven medialen Debatte. Einige sahen in ihr eine Heldin, die sich gegen
die korrupte mexikanische Regierung stellte. Andere kritisierten ihre unüberlegte
Entscheidung und ihren Kontakt zu einem gefährlichen Kriminellen.
Argument für del Castillo | Argument gegen del Castillo |
---|---|
Sie wollte El Chapo interviewen, um seine Geschichte aus erster Hand zu erfahren. | Ihr Treffen mit El Chapo gab ihm wertvolle Publicity und stärkte |
seinen Einfluss. | | Sie handelte in Eigeninitiative und wollte keine kriminellen Aktivitäten unterstützen. | Sie riskierte ihr eigenes Leben, indem sie sich einem gefährlichen Drogenboss
aussetzte. |
Die Geschichte des “Dinners mit dem Teufel” ist ein faszinierendes Beispiel für die komplexen
Beziehungen zwischen Medien, Politik und Kriminalität in Mexiko. Es wirft Fragen nach
Journalismus, Ethik und den Grenzen des persönlichen Risikos auf.
Kate del Castillo – Von der Telenovela zur Realität: Eine vielseitige Karriere
Neben diesem kontroversen Vorfall hat Kate del Castillo eine lange und erfolgreiche
Karriere in der Unterhaltungsbranche hingelegt. Die Tochter von Eric del Castillo, einem renommierten mexikanischen Schauspieler, begann bereits in jungen Jahren
mit der Schauspielerei.
Ihre Durchbruchrolle kam 2011 mit der Telenovela „La Reina del Sur“,
in der sie die Rolle der Teresa Mendoza verkörperte, einer Drogenbossin,
die sich gegen ihre Feinde durchsetzt und ihren Platz in der kriminellen
Welt erobert. Die Serie war ein riesiger Erfolg und machte del Castillo zu einem internationalen Star.
Del Castillo hat nicht nur in
Telenovelas mitgespielt, sondern auch in Filmen wie „K-PAX“
(2001) an der Seite von Kevin Spacey und „American History X“ (1998)
mit Edward Norton. Ihre Rollen sind oft stark, unabhängig
und komplex, was sie zu einer vielseitigen Schauspielerin macht, die über den
Rahmen mexikanischer Produktionen hinausgeht.
Fazit – Kate del Castillo: Eine Frau voller Kontraste
Die Geschichte von Kate del Castillo ist eine Geschichte voller Kontraste. Auf der einen Seite
steht ihre erfolgreiche Karriere als
Schauspielerin, die sie international bekannt gemacht hat. Auf der anderen Seite steht
der kontroverse Vorfall mit El Chapo, der ihre
Image nachhaltig beeinflusst hat.
Obwohl der Skandal sie für einige Zeit in ein schlechtes Licht gerückt
hat, konnte del Castillo sich letztendlich durchsetzen und ihre Karriere
weiterführen. Sie bleibt eine faszinierende Persönlichkeit, deren Geschichte
viele Fragen aufwirft.